LESERREISE
Kanada und Alaska-Kreuzfahrt mit Roger Geissberger - September 2023

3. September bis 19. September 2023

Drucken

Exklusiv für Abonnenten

©Lohri Reisen

Der Sommer weicht dem Herbst und die Landschaft in Alaska verwandelt sich in eine farbige Kulisse. Die Tundra erstrahlt in verschiedenen Rot- bis Lilatönen und die Laubwälder in Gelb und Orange. Auf der 8-tägigen Kreuzfahrt erleben Sie die wildromantische Gletscherlandschaft Alaskas, die nur auf dem Seeweg besichtigt werden kann. Die interessanten Weltstädte Toronto und Vancouver bleiben unvergesslich. Ein Highlight ist auch die 4-tägige Landfahrt von Calgary über Lake Louise, Banff National Park, über den Rogers Pass nach Revelstoke und das Wein-/Seegebiet Kelowna nach Vancouver.

Reiseprogramm

1. Tag: Zürich – Toronto (Ontario)
Am Morgen Flug mit Air Canada nach Toronto. Ankunft am Mittag und Transfer zu unserem zentral gelegenen Hotel. Rest des Nachmittags für erste eigene Erkundungen der Umgebung frei. Willkommensabendessen. Übernachtung im Chelsea Hotel.

2. Tag: Toronto – Niagara Fälle (F/M)
Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt der Provinz Ontario mit Casa Loma, Bloor Einkaufsstrasse, Toronto University, City Hall, SkyDome Stadion und Eaton Shopping-Center. Mittagessen mit herrlicher Aussicht im CN-Tower, eines der höchsten freistehenden Gebäude der Welt. Anschliessend Fahrt zu den Niagara Fällen. Spaziergang entlang der eindrücklichen Niagara-Fälle, die grössten Wasserfälle der nördlichen Hemisphäre. Sie erstrecken sich über die Staatsgebiete von Kanada und USA. Wir fahren mit dem Boot nahe zu den Fällen, um dieses Naturspektakel von Nahe zu betrachten. Übernachtung im Sheraton Fallsview Hotel.

©Lohri Reisen

3. Tag: Niagara Fälle – Calgary – Lake Louise (F/A)
Auf dem Weg zum Flughafen Toronto machen wir Halt im Ort Niagara-on-the-Lake, ein idyllischer Ort direkt am Niagara See gelegen. Flug mit Air Canada nach Calgary, wo wir am frühen Abend ankommen. Nachtessen in Calgary. Anschliessend Fahrt und Übernachtung im Banff Nationalpark. Übernachtung im Erstklasshotel Post Hotel Lake Louise oder ähnlich.

4. Tag: Lake Louise – Revelstoke (F/A)
Über den Rogers Pass und durch den Yoho und Glacier Nationalpark fahren wir heute nach Revelstoke. Revelstoke gehört zu den 25 ältesten Gemeinden Kanadas und war im 19. Jahrhundert Lagerplatz für die Pelzhändler. In den 1880er Jahren wuchs der Ort mit Anbindung an die Canadian Pacific Railway an und wurde 1885 Stützpunkt der Eisenbahnlinie. Heute ist Revelstoke ein bedeutender Ort für den Skitourismus. Übernachtung im Coast Hillcrest Hotel.

5. Tag: Revelstoke – Kelowna (F/A)
Durch die Ausläufer der Rocky Mountains fahren wir heute nach Kelowna, direkt am Okanagan-See gelegen. Mit 130’000 Einwohnern ist sie die grösste Stadt am Okanagan See und achtgrösste in British Columbia. Das äusserst fruchtbare Okanagan Valley ist wegen des milden Klimas als Weinanbaugebiet bekannt. In Summerland besuchen wir ein Weingut inklusive Degustation. Übernachtung/Nachtessen im Prestige Beach House Hotel.

©Lohri Reisen

6. Tag: Kelowna – Vancouver (F/A)
Wir fahren weiter in Richtung Westen und durch die Ausläufer der Kaskadenkette nach Vancouver. Die Kaskadenkette ist ein Gebirgszug vulkanischen Ursprungs, der parallel zur Westküste Nordamerikas verläuft und zum pazifischen Feuerring gehört. Abendessen und Übernachtung im Hyatt Regency Hotel.

7. Tag: Vancouver (F/A)
Stadtrundfahrt durch Vancouver mit Gastown und der legendären Dampfuhr, dem farbenfrohen China-Town, dem prachtvollen Stanley Park, der Lions Gate Brücke, der English Bay, Granville Insel und der Robson Einkaufsstrasse. Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. Abendessen in einem lokalen Restaurant und Übernachtung wie am Vorabend.

©Lohri Reisen

8. Tag: Vancouver – Einschiffung auf die NIEUW AMSTERDAM (F/A)
Entdecken Sie heute Vormittag Vancouver auf eigene Faust. Am frühen Nachmittag Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die NIEUW AMSTERDAM (86’700 BRT, Baujahr 2010, 2018 renoviert, 2’106 Passagiere). Die klimatisierten Kabinen sind mit zwei getrennten Betten oder einem Doppelbett, Dusche/WC, Safe, TV/Radio, Telefon, Föhn und Kühlschrank ausgestattet. Neben diversen Restaurants bietet das schwimmende Hotel einen zweistöckigen Show-Room, mehrere Bars, Cocktail-Salon, Lounges, Disco, Casino, Bibliothek, Internetcafé (gegen Gebühr), mehrere Läden und Boutiquen, zwei Schwimmbäder, Fitness Center, Sprudelbäder sowie ein Mini-Spital. Die 875 Besatzungsmitglieder sind während der 8-tägigen Kreuzfahrt um Ihr Wohl besorgt. Auf dem Schiff sind sämtliche Mahlzeiten inbegriffen (Spezialitätenrestaurants teilweise gegen Aufpreis).

9. Tag: Inside Passage (British Columbia) (F/M/A)
Ein erholsamer Tag in einer wunderschönen Umgebung. Alles ist zum Greifen nah und die herrliche Landschaft kann mit jener in Norwegen verglichen werden. Die Inside Passage ist ein geschütztes Netzwerk aus Wasserstrassen, die sich durch von Gletschern abgeschliffene Fjorde und üppige, gemässigte Regenwälder an der rauen Küste des südöstlichen Alaskas entlangschlängeln. Die Inside Passage ist wohl eine der grossartigsten Kreuzfahrtrouten der Welt und führt durch atemberaubende Landschaften vom Nationaldenkmal Misty Fjords bis hin zum berühmten Glacier-Bay-Nationalpark. Die Reise auf der Inside Passage bietet die Möglichkeit, einige Vertreter von Alaskas faszinierender Tierwelt zu bestaunen – Buckelwale und Schwertwale, die neben den Schiffen durch das Wasser pflügen, Weisskopfseeadler, die hoch oben in den Lüften kreisen, und Braunbären, die schwerfällig an der Küste entlanglaufen. Die vielen Häfen auf der Reise erzählen von Alaskas ereignisreicher Vergangenheit.

©Lohri Reisen

10. Tag: Ketchikan (F/M/A)
Am Morgen Ankunft in Ketchikan, der Lachsmetropole Alaskas. Die Stadt schmiegt sich malerisch an die Ufer der Tongass Narrows, deren üppige Wälder von den hohen Niederschlagsmengen genährt werden. Ketchikan bietet mit historischen Totems und einheimischen Kunstgalerien einen Einblick in das Leben der Ureinwohner Alaskas. Wir fahren entlang der Tongass Narrows zum Totem Bight State Park, Heimat der grössten Totems der Welt. Wir spazieren auf dem Totem Bight Trail durch Zedernbaumwälder und erfahren mehr über die Kultur und den Lebensstil der nordwestlichen Küstenurbewohnern. Wir können auch ein typisches Clanhaus sehen. Anschliessend sehen wir auf einer Stadtrundfahrt die Industrien, die Ketchikan zur Lachshauptstadt gemacht haben. Unweit des Piers liegt die Creek Street mit dem historischen Rotlichtviertel, die Sie auf eigene Faust bequem erkunden können.

11. Tag: Juneau (F/M/A)
Morgens docken wir in Juneau, der Hauptstadt Alaskas, an. Sie ist wahrscheinlich die am weitesten abgelegene, schönste und eigenartigste Staatshauptstadt der Vereinigten Staaten. Die Stadt ist von Wasser, Wäldern und Bergen umgeben. Juneau ist bekannt für seine Outdoor-Freizeitangebote, frische Meeresfrüchte und erstklassige kulinarische Erlebnisse. Wir fahren zum imposanten Mendenhall Gletschers, Ausläufer des 4000 km² grossen Juneau Eisfeldes. Wir besuchen die Macaulay Lachszucht und erfahren Interessantes über den Lachs und dessen Bedeutung für Alaska und das Ökosystem Alaskas. Zum Mittagessen geniessen wir einen Lachsauflauf – ein Festmahl in Alaska, das über einem offenen Erlenholzfeuer gekocht wird.

©Lohri Reisen

12. Tag: Skagway – White Pass (F/M/A)
Am Morgen erreichen wir das ehemalige Goldgräberstädtchen Skagway. Das legendäre Stadtzentrum von Skagway ist so lebendig wie gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als es das Tor zum Wilden Westen des Goldrauschs in Klondike war. Wir fahren an Bord der White Pass & Yukon Raildroad. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde die Bahn durch die rauesten und schönsten Landschaften des Nordens gebaut und ist seit mehr als 120 Jahren in Betrieb. Wir fahren in einem komfortablen, restaurierten oder nachgebauten Oldtimer-Eisenbahnwagen durch Tunnels und abgelegene Täler zum Gipfel des White Pass. Wir sehen die Bridal Veil Falls, Inspiration Point und Dead Horse Gulch, während wir der Geschichte des Klondike-Goldrauschs lauschen. Auf dem Gipfel des White Pass Höhe macht der Zug eine Schleife und fährt den Pass hinunter, sodass jeder die hervorragende Aussicht während der Bahnreise erleben kann. Diese Schmalspurbahn ist ein internationales Wahrzeichen des Bauingenieurwesens. Sie teilt diese Ehre mit dem Panamakanal, dem Eiffelturm und der Freiheitsstatue und ist nicht nur für Bahnfans ein Weltwunder.

©Lohri Reisen

13. Tag: Glacier Bay Nationalpark (F/M/A)
Geniessen Sie die Ruhe auf dem offenen Meer. Vom Deck aus haben Sie einen unvergesslichen Ausblick in dieses ruhige Landschaftsparadies. Ab und zu kalben die Gletscher und riesige Eismassen stürzen ins Wasser. Mit der ruhigen Majestät der schneebedeckten und bewaldeten Berge, die seine Ufer säumen, bietet der Glacier-Bay-Nationalpark einige der dramatischsten Landschaften der Welt. Halten Sie Fernglas und Kamera bereit, während wir durch die Glacier Bay zum kilometerlangen Margerie-Gletscher fahren. In der Glacier Bay gibt es zahlreiche Wildtiere, also halten Sie sich bereit – man weiss nie, wann die Schwanzflosse eines Buckelwals aus dem Wasser steigt oder ein einsamer Braunbär an einem windgepeitschten Strand auftaucht.

14. Tag: College Fjord (F/M/A)
Geniessen Sie den Tag auf See und betrachten Sie die einmalige Landschaft, die wie ein Film an uns vorbeizieht. Gegen Abend fahren wir in den College Fjord ein. Die Panoramafahrt durch den malerischen College Fjord bringt uns in die Nähe zahlreicher Gletscher – hier gibt es sogar einen Ort, an dem wir acht Gletscher gleichzeitig sehen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Eis in das Wasser stürzen sehen, ist hoch, da der Prince William Sound einer der aktivsten Gegenden für das Kalben ist. Von allen Fjorden in Alaska ist der College Fjord der geschichtsträchtigste. Die Harriman-Expedition von 1899 mit John Muir und anderen berühmten Wissenschaftlern durchquerte den College Fjord an Bord der George W. Elder und wurde von Ivy-League-Universitäten finanziert. Alle Gletscher wurden nach den verschiedenen Universitäten benannt. Bei der Einfahrt in den College Fjord sehen Sie links die Gletscher, die nach Frauen-Colleges benannt wurden, und rechts diejenigen, die Namen der Männer-Colleges tragen. Der Harvard Glacier ist der grösste – seine Oberfläche ist knapp zweieinhalb Kilometer breit.

15. Tag: Whittier – Anchorage – Vancouver (F)
Nachts erreichen wir Whittier. Ausschiffung am Morgen. Entlang des Seward Highways fahren wir zum Alaska Wildlife Center, wo wir die Bewohner Alaskas von nächster Nähe beobachten können. Mit der Seilbahn fahren wir in die Höhe und geniessen die Aussicht auf den Turnagain Arm. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt durch Anchorage fahren wir zum Flughafen . Flug mit Air Canada nach Vancouver. Übernachtung im Holiday Inn Vancouver Airport Hotel.

16. Tag: Vancouver – Toronto – Zürich (F)
Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug via Toronto mit Air Canada nach Zürich.

17. Tag: Zürich
Ankunft in Zürich am Vormittag.

©Thomas Sbampato

Auf einen Blick

Reisetermin:
3. bis 19. September 2023

Reisedauer:
17 Tage

Pauschalpreise pro Person im Doppelzimmer/-kabine innen Kat. L:
• für Abonnenten CHF 8’590.–
• für Nichtabonnenten CHF 8’790.–

Zuschläge pro Person:
• Doppelzimmer/-kabine aussen Kat. F CHF 280.–
• Doppelzimmer/-kabine mit Balkon Kat. VD CHF 650.–
• Doppelzimmer/-kabine mit Balkon Kat. Suite Kat. SY CHF 1’100.–
• Doppelzimmer/-kabine zur Alleinbenützung innen Kat. L CHF 2’200.–
• Doppelzimmer/-kabine zur Alleinbenützung aussen Kat. F CHF 2’659.–
• Doppelzimmer/-kabine zur Alleinbenützung mit Balkon Kat. VD CHF 3’770.–
• Kleingruppenzuschlag 15 - 19 Pax CHF 320.–
• Langstreckenflüge in Premium Economy-Klasse auf Anfrage
• Flüge in Business-Klasse auf Anfrage

Reiseleistungen enthalten:
• Linienflüge mit Air Canada
• Unterkunft in Erstklasshotels in Vancouver, Toronto und Anchorage
• Mahlzeiten gemäss Programm (F=Frühstück / M=Mittagessen / A=Abendessen)
• Besuch der imposanten Niagara-Fälle
• Stadtrundfahrt in Vancouver und Toronto
• 4 Tage / 3 Nächte Rundreise mit dem Bus von Calgary nach Vancouver
• 8-tägige Alaska-Kreuzfahrt auf der NIEUW AMSTERDAM
• Alle Kabinen klimatisiert mit Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon, Radio
• Alle Shows und Unterhaltung an Bord
• Besichtigung des Hubbard Gletscher
• Eindrückliche Fahrt durch die Inside Passage
• Alle Ausflüge mit Bus und lokalen, Deutsch oder Englisch sprechender Reisebegleitung
• Alle Transfers, Stadtrundfahrten und Eintritte gemäss Programm
• Alle Flughafentaxen, Hafengebühren und Steuern
• Alle Gepäckträgergebühren
• ESTA und ETA-Einreisegenehmigung für USA und Kanada
• Reisedokumentation
• Reiseleitung durch Roger Geissberger, Chairman/Vorsitzender knecht reisen Gruppe

Reisteleistungen nicht enthalten:
• Auftragspauschale CHF 100.–
• Zusätzliche Mahlzeiten
• Trinkgelder auf dem Schiff US$ 16 bzw. USD 17.50 (Suite) pro Person/Tag
• Trinkgelder für lokale Guides und persönliche Auslagen
• Jahresversicherung für Annullierungskosten mit 24 h Personen-Assistance der Allianz Reiseversicherung ab CHF 139.–

Reisedokumente:
Reisepass mit biometrischen Daten gültig bis 20. März 2024 sowie die Einreisegenehmigung ESTA bzw. ETA für die USA und Kanada, welche wir für Sie einholen werden.

Lohri Reisen
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
041 500 25 10
[email protected]
www.lohri.ch