LESERREISE
Marken – Die unbekannte Region Italiens - September 2023

Traumhaft schöne und unentdeckte Natur erwandern.
10.09. bis 17.09.2023

Jetzt kommentieren
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Die Marken sind eine wunderschöne, vielseitige und dennoch recht unbekannte Region in Mittelitalien. Es locken breite Täler umrahmt von sanften Hügeln, auf denen mittelalterliche Dörfer thronen und eine interessante Skyline in den weiten Horizont zeichnen. In der Ferne, auf einer Seite die Gipfel der Sibyllinischen Alpen mit seinen bizarren Schluchten und der berühmten Grotte Frassasi. Auf der anderen Seite das adriatische Meer mit den kilometerlangen Sandstränden.

• Cingoli - der Balkon der Marken
• Küstenwanderungen im Parceo del Conero
• Besuch einer der berühmtesten Tropfsteinhöhlen Europas
• Gradara - das Schloss der Liebe

Reiseprogramm

1. Tag: Zürich - Ancona
Bahnfahrt 1. Klasse nach Ancona. Anschliessend Busfahrt zu unserem Hotel in Sirolo. Ankunft gegen Abend.

2. Tag: Sirolo - Strand und Küste
Heute lernen wir unseren Hotelstandort als Sommerurlaubsort kennen: wir steigen zu einem seiner beiden, von Kalkfelsen umrahmten Strände ab und anschliessend durch einen Steineichenwald wieder hinauf. Nach einem kurzen Bustransfer geniessen wir spannende Ausblicke auf unserer Küstenwanderung. Wenn dann unser Magen knurrt, kehren wir ein und lassen uns mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnen.
Wanderzeit: ca. 3 Stunden

3. Tag: Bergwelt und die Grotten von Frasassi
Die Fahrt nach Arcevia führt uns die Vielfältigkeit der Region Marken vor Augen. Wir wandern auf dem Monte Croce durch Eichenwälder und staunen immer wieder über die großartigen Ausblicke auf das Naturschutzgebiet der «Gola della Rossa e di Frassasi». Nach der Wanderung lassen wir uns im mittelalterlichen Städtchen Arcevia, welches auf 540m Höhe thront, mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnen. Anschliessend tauchen wir in die Unterwelt ein: wir besuchen die weltberühmten Höhlen von Frasassi.
Wanderzeit: ca. 3 Stunden

4. Tag: Meeresrauschen und mittelalterliche Schlossatmosphäre
Wir fahren Richtung Norden in den abwechslungsreichen Parco del Bartolo, welcher hoch über der Adria liegt. Unser Wanderweg führt uns durch Wiesen und Olivenhaine mit Ausblicken auf die Türme des Schlosses Gradara. Weiter gehts durch lichte Wälder der Macchia, unsere ständigen Begleiter sind nun Ausblicke auf die Küste und das türkisblaue Meer mit seinen weiten Horizonten. Bevor es zurück geht, schlendern wir durch das Dörfchen Gradara und bewundern die eindrückliche Verteidigungs-Baukunst des Schlosses der Liebe, ausgeschmückt mit herrlichen Gemälden, Fresken und Möbeln.
Wanderzeit: ca. 2 ½ Stunden

5. Tag: Italienischer Wochenmarkt, Waldstille und Pilgerstätte
Heute findet in Osimo, diesem bezaubernden, mittelalterlichen Festungsstädtchen der Wochenmarkt statt. Wir mischen uns unter die lokale Bevölkerung und finden vielleicht ein Schnäppchen! Anschliessend wandern wir durch den Naturpark der «Selva di Castelfidardo», ein seit Jahrhunderten sich selbst überlassener Waldstrich umgeben von Olivenhainen. Von weitem schon sieht man die Basilika des Wallfahrtsortes von Loreto, welches wir am Nachmittag besichtigen werden. Die berühmte «Santa Casa» von Loreto ist eines der meistbesuchten Pilgerziele Europas.
Wanderzeit: ca. 3 ½ Stunden

6. Tag: Lago di Cingoli
Die Farben dieses Sees, in denen sich die umliegenden Hügel spiegeln, sind unvergesslich. Unsere Wanderung führt uns um einen der verschiedenen Seitenarme dieses Stausees. Wir wandern durch Wälder und über Wiesen, vorbei an Rebhängen und Feldern. Für unser körperliches Wohl sorgt anschliessend eine Trattoria, direkt über dem See gelegen. Den Verdauungsspaziergang unternehmen wir in Cingoli und tauchen in eine Atmosphäre der Vergangenheit ein. Cingoli wird auch der Balkon der Marken genannt, denn von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die abwechslungsreiche Landschaft der Marken.
Wanderzeit: ca. 3 Stunden

7. Tag: Lago di Cingoli
Zum Abschluss unserer Wanderwoche tauchen wir nochmals in die bezaubernde Landschaft des Monte Conero ein. Unweit von Sirolo beginnt unsere Wanderung auf den bewaldeten Bergrücken. Im Kloster von San Pietro machen wir wie die damaligen Pilger eine Pause, um dann weiter durch Wälder zu wandern. Immer wieder werden wir mit Aussichten auf die einmaligen Formationen der Kalkfelsen und auf die Weite der Riviera del Conero belohnt. Der freie Nachmittag steht dann ganz im Zeichen von «dolce far niente».
Wanderzeit: ca. 2 ½ Stunden

8. Tag: Ancona - Zürich

Rückfahrt mit der Bahn in die Schweiz.

Programmänderungen vorbehalten

Wanderungen mittel, mittlere Schwierigkeitsstufe, bis zu max. 3 ½ Stunden. Einigen Passagen sind mit steinigen und felsigen Pfaden oder Naturwegen. Die Wanderungen enthalten zum Teil steile Auf- und Abstiege. Ein gewisses Mass an Trittsicherheit, sowie eine gute körperliche Fitness und Kondition wird vorausgesetzt.

Auf einen Blick

Reisetermin: 10.09. bis 17.09.2023
• Reisedauer: 8 Tage

Pauschalpreise im Doppelzimmer 10.09. bis 17.09.2023
• Preis für Abonnentinnen und Abonennten: CHF 2390.-
• Preis für Nichtabonnentinnen und -abonnenten: CHF 2490.-

Zusätzlich buchbar bei beiden Reiseterminen
• Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: CHF 190.–

Reiseleistung enthalten:
• 1. Klasse Zürich - Ancona retour (Basis-Halbtax-Abonnement)
• 7 Nächte im 4-Sterne Hotel in Sirolo, Halbpension
• Wanderungen
• Gruppentransfers
• Eintritte und Besichtigungen
• Fühurng Ancona
• Baumeler-Reiseleitung sowie die ausführliche Reisedokumentation/ Reiseführer

Reiseleistung nicht enthalten:
• obligatorische Annullations- Rückreiseversicherung

Beratung und Buchung
Baumeler Reisen AG, Luzern
Tel. 041 418 65 65
[email protected]

0 Kommentare