Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Meinung

Kommentare

Kommentare

Hintergrund des Klimaschutzgesetzes ist die Gletscherinitiative. (Bild: Gian Ehrenzeller/Keystone)

Leitartikel
Staatsgeld gegen den Stillstand: Darum braucht es ein Ja zum Klimaschutzgesetz

Zwei widersprüchliche Volksvoten führten die Schweiz in eine Klima-Lethargie. Mit der jetzigen Vorlage soll der Befreiungsschlag gelingen.
Benjamin Rosch 01.06.2023
Schwarzes Wochenende: Elly Schlein, die Chefin der italienischen Linksdemokraten. (Giuseppe Lami / EPA ANSA)

KOMMENTAR
Die Linken sitzen in der woken Falle

Francesco Benini 31.05.2023
17
Die Kantone sind verantwortlich für die Spitalplanung und haben damit einen wichtigen Hebel zur Steuerung der Gesundheitskosten in ihrer Hand. (Bild: Philipp Schmidli)

Kommentar
Mehr Geld für Prämienverbilligungen: Der Ständerat hat den Rank gerade noch gekriegt

Anna Wanner 30.05.2023
3
Im Zentrum des FC St.Gallen: Trainer Peter Zeidler (Freshfocus / Carsten Harz)

FCSG-Saisonanalyse
Es rumort zwischen Trainer Peter Zeidler und dem Team – das Modell des FC St.Gallen droht zu scheitern

Christian Brägger 30.05.2023
3
Journalist, Aktivist – alles einfach einerlei?

Gastkommentar
Journalist, Aktivist – alles einfach einerlei?

Susan Boos 29.05.2023
Wahlsieger Recep Tayyip Erdogan: Er regiert die Türkei für weitere fünf Jahre. (Bild: Necati Savas/EPA)

Türkei
Erdogan siegt in einem gespaltenen Land: Der Absturz der Türkei zur Autokratie

Susanne Güsten, Istanbul 29.05.2023
10
Spektakel, Drama und Chaos: Der FC Bayern feiert den elften Meistertitel in Serie. Yann Sommer (links) steht bei der Feier im Schatten von Manuel Neuer (vorne). (Federico Gambarini / dpa)

Fussball-Bundesliga
Mia san Seifenoper

François Schmid-Bechtel 29.05.2023
In «Succsession» trägt man Qualität, statt Quantität: Die Outfits sind leise, die Preise dafür um so lauter. Rechts ist übrigens der besagte 1000-Dollar-Hut zu sehen. (Bild: Keystone)

Popkultur-Glosse
Ein Hut für 1000 Dollar: Die TV-Serie «Succsession» macht «quiet luxury» zum sauteuren Fashiontrend

Nadja Zeindler 28.05.2023

Kommentar
Trump ist auch ein Schweizer - wie der Abstimmungskampf von Halbwahrheiten und Übertreibungen geprägt ist

Stefan Schmid 27.05.2023

Kommentar
Eine Partei zerfleischt sich selbst: St.Galler Grünliberale stehen vor einem Scherbenhaufen

Michael Genova 26.05.2023
4

KOMMENTAR
Nach dem Abgang von Sonderermittler Marti darf die Justiz bei den Abklärungen zu den Corona-Leaks nicht trödeln

Francesco Benini 27.05.2023

Kommentar zum WM-Viertelfinal-Aus gegen Deutschland
Patrick Fischer feuern? Das wäre eine Torheit

Klaus Zaugg 25.05.2023

Kommentar
Verkauf von 25 Panzern: Ein erstes Zeichen von gutem Willen

Maja Briner 24.05.2023

ANALYSE
Wachstum und Wohlstand: Tragen wir Sorge zur Republik der Blauen Banane

Remo Hess, Brüssel 24.05.2023

Kommentar
Sitzplatzpflicht im Stadion? Eine hilflose Reaktion der St.Galler Regierung

Stefan Schmid 23.05.2023
8

Kommentar
Kritik an Einbürgerungsregeln ist berechtigt – doch tiefere Anforderungen an die Sprache sind falsch

Kari Kälin 23.05.2023

Analyse
Fangewalt im Schweizer Fussball: Ultras, ihr nehmt euch viel zu wichtig

François Schmid-Bechtel 22.05.2023
31

Kommentar
Weniger Tempo auf Ostschweizer Strassen: 30 ist das neue 50

Stefan Schmid 22.05.2023
7

Analyse
Die Schweizer Eishockey-Nati ist dem ersten WM-Titel so nahe wie nie – und doch so fern

Klaus Zaugg 21.05.2023

Kommentar
Erst Luftabwehr, dann Panzer, jetzt Kampfjets: Der Westen verliert die Angst vor Russland – die Schweiz steht abseits

Patrik Müller 21.05.2023

Pro & Contra
«Die Schlüsselspieler retten für den FCSG die Saison» – «Zu vieles wirkt zu fragil»: Die Kontroverse zur Frage, ob das Team im Schlussspurt noch den Europacup erreicht

Patricia Loher und Christian Brägger 20.05.2023

KOMMENTAR
Warum ein Ja zum Klimaschutz im Juni den Grünen schaden wird

Francesco Benini 20.05.2023

Popkultur-Glosse
Gruselige Fische in «Arielle» und warum Disney-Remakes sonst noch grauenhaft sind

Nadja Zeindler 21.05.2023

Links-Drall an Schulen
In meiner Klasse wählten über 70 Prozent SP – heute sehen sie die Welt ganz anders

Patrik Müller 20.05.2023
12

Öffentlichkeitsprinzip
Gesperrte CS-Akten: Schluss mit der Geheimniskrämerei

Pascal Michel 20.05.2023
3

Pro & Contra
Spital Grabs soll für 100 Millionen erweitert werden – Christian Lippuner (FDP) und Christof Hartmann (SVP) sind sich bei der Abstimmung über das Darlehen uneins

Christian Lippuner, Christof Hartmann 19.05.2023
1

Von AG bis ZH
Der Schweiz gehen die Autonummern aus: Ein FDP-Politiker hat eine Idee – gibts bald Kennzeichen wie «007»?

Michael Graber 22.05.2023
8

Medien
Hetero Faber

Matthias Ackeret, Verleger «Persönlich» 20.05.2023

Gastkommentar
Schluss mit dem Behüten: Kinder sind keine Porzellanpuppen – und müssen widerstandsfähiger werden

Margrit Stamm* 19.05.2023

Analyse zur Champions League
Jetzt ist die Zeit von Manchester City gekommen – doch es ist ein Erfolg, über dem 115 Schatten schweben

Dominic Wirth 18.05.2023

Kommentar
Ein Lob der Schweizer Gemächlichkeit

Doris Kleck 17.05.2023
4

Seitenblick
Tennis, was für ein Psychospiel, bei dem jede Niederlage ihr Gutes haben soll? Geschenkt

Christian Brägger 16.05.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.