Startseite
Ostschweiz
Kanton Thurgau
Was passiert gerade im Thurgau? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus dem Kanton und seinen Gemeinden.
Am 8. und 9. Juli wird die Faustball-U18-Europameisterschaft auf der Sportanlage Waldegg in Münchwilen ausgetragen. Die schweizerischen Nationaltrainer der männlichen und weiblichen Jugend haben ihre finalen Kader bekanntgegeben: Fünf Thurgauer und eine Thurgauerin wurden für die Heim-EM selektioniert und werden die Schweiz vertreten.
Der Schweizer Nationaltrainer der U18-Frauen, Daniel Gübeli, schloss die Selektion nach dem Trainingslager in Tenero ab. Kim Sprenger (STV Affeltrangen) schaffte den Sprung ins EM-Kader. Die Thurgauerin hat bereits internationale Erfahrung und bestritt im letzten Jahr die Europameisterschaft in Deutschland, wo sie mit der Schweiz die Bronzemedaille gewann.
Die U18-Nationalmannschaft der Männer absolvierte nebst dem Trainingslager in Tenero einen weiteren Zusammenzug über Pfingsten, um sich optimal auf die bevorstehende Europameisterschaft vorzubereiten. Mit Livio Konzett (STV Affeltrangen), Simon Schlattinger (STV Affeltrangen) und den drei Rickenbach-Wilen-Nachwuchsspielern Livio Sprenger, Ole Krause und Timo Wild haben gleich fünf Thurgauer die Selektion geschafft. Die Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen organisiert die U18-Europameisterschaft. (red)
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwochnachmittag in Herdern einen alkoholisierten Motorradfahrer angehalten. Der Mann musste seinen Führerausweis abgeben.
Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt gegen 14.30 Uhr auf der Frauenfelderstrasse einen Motorradfahrer zur Kontrolle an. Weil die Atemalkoholprobe beim 52-jährigen Schweizer einen Wert von 0,63 Milligramm pro Liter, das entspricht etwa dem Wert von 1,26 Promille, ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. (kapo)
Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Donnerstag in Hörhausen ein Velofahrer lebensbedrohlich verletzt. Er musste ins Spital geflogen werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Kurz nach 12.30 Uhr war ein 57-jähriger Autofahrer von Steckborn kommend auf der Hauptstrasse in Richtung Hörhausen unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kam es vor dem Ortseingang zum Zusammenstoss mit einem Velofahrer, der in dieselbe Richtung fuhr. Der 81-jährige Mann wurde lebensbedrohlich verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst von der Rega ins Spital geflogen. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Während der Unfallaufnahme musste die Strasse im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden. Die Feuerwehr Homburg erstellte eine Umleitung.
Wer Angaben zum Unfall machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Steckborn unter 058 345 26 00 zu melden. (kapo)
Seit heute ist Hans-Jörg Saner offiziell der neue Gemeindepräsident von Münsterlingen. Zum Amtsantritt hat ihm Gemeinderat Jürgen Häberli am Mittwochabend ein Ruder überreicht. Saner hat die Arbeit allerdings schon am 1. Februar aufgenommen. Er war in der Übergangszeit als Leiter der Verwaltung mit einem 100-Prozent-Pensum angestellt. Gewählt worden war der Nachfolger von René Walther am 27. November 2022. Walther amtet bereits seit dem 1. September 2022 als Stadtpräsident von Arbon. (rha)
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Jagdgesellschaft Eschenz-Hüttwilen mit der Stiftung Seebachtal, Landwirten sowie den Politischen Gemeinden Eschenz und Hüttwilen: An acht Tagen vor Pfingsten konnten zwei Jäger und ein Drohnenpilot auf dem Seerücken 41 Rehkitze aus insgesamt 200 Hektaren Wiesland gerettet werden. Den Tieren drohte der Tod durch den Mäher. (ma)
Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Mittwoch in Weinfelden ein Motorradfahrer leicht verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Kurz nach 14.30 Uhr wollte eine 74-jährige Autofahrerin vom Parkplatz eines Verkaufsgeschäfts nach links in die Dunantstrasse einbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Motorradfahrer, der in Richtung Märstetten unterwegs war.
Bei der Kollision zog sich der 80-Jährige leichte Verletzungen zu. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Die Autofahrerin wurde nicht verletzt, der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. (kapo)