Immobilien werden als sichere Anlage gepriesen. Doch dabei gehen die Folgen der letzten Zinswende vergessen.
Exklusiv für Abonnenten
In den 1980er-Jahren boomten Immobilien. Dann schossen die Zinsen hoch. Was danach in den 1990er-Jahren geschah, zeigt: Immobilien, die sonst immer als sichere Anlagen gepriesen werden, können sehr riskant sein. Eine Recherche im Schweizer Medienarchiv fördert Geschichten zutage über einbrechende Preise und Banken-Exzesse, Streit um die Hypothekarzinsen und Zwangsversteigerungen sowie einen Betreibungsbeamten mit Nerven aus Stahl.